Innovationen treiben unsere Ökonomie immer schneller an.
Deshalb suchen immer mehr Unternehmen nach Wegen, möglichst tolle Innovationen möglich schnell hervor zu bringen.
Die Grundbedingungen für innovatives Arbeiten sind aber in den wenigsten Unternehmen erfüllt. Teilweise sind sie einfach unbekannt, teils scheut man sie wie der Teufel das Weihwasser. Für manche sind kreative Köpfe unberechenbare Glücksritter, die man am besten in einem Käfig hält, damit sie noch kontrollierbar sind.
Überhaupt: Kontrollwut ist die übermächtige Dampfwalze, die jede innovative Zuckung platt macht.
Allerdings gibt es noch einen weiteren mächtigen Gegner von Innovation: Die Gewohnheiten
Das ist die Haltung "das haben wir schon immer so gemacht", das sind die eingespielten Automatismen und Routinen und es ist die allgemein menschliche Haltung, durch Gewohntes Energie zu sparen.
Dabei soll ja die Möglichkeit, Neues hervor zu bringen, auch Spass machen. So hat man zumindest schon mal gehört ? .

Experimente können helfen
Experimente sind in einem gewissen Sinn unverbindlich. Man probiert etwas aus, um aus dem Ergebnis ablesen zu können, ob etwas Brauchbares dabei heraus gekommen ist. Und damit sind sie ein erster Schritt in unbekanntes Gelände.
Wege in neues Gelände zu finden ist meine Leidenschaft.
Gerne begleite ich dich als Scout in die Welt, die kreative Bedingungen hervor bringt.
Einfach unverbindlich und kostenlos Kontakt aufnehmen: Kontaktdaten: Verbindung zu mir