Diese Seite will dich an das Thema Agilität heran führen...
...falls das überhaupt für dich in Frage kommt.
Du hast gehört, dass der Begriff in aller Munde ist, dass das ein Hype sein soll, dass viele Unternehmen und Organisationen sich auf den Weg zu mehr Agilität gemacht hätten?
Ja, du hast richtig gehört.
Was 2001 als sogenanntes agiles Manifest (Manifest) begann, ist mittlerweile in fast allen Branchen angekommen. Wie fast immer, wenn innovative Ideen in die Landschaft kommen, haben sich viele Akteure auf das Thema gestürzt und unterschiedlichste Methoden verkauft.

So wie eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, so macht eine Methode noch keine agile Kultur (Agiles Mindset).
Die Werte und Haltungen in einer gewachsenen Organisation zu beeinflussen, funktioniert mit der Einführung von Methoden nur sehr bedingt.
Gestaltungs- und Experimentierfreude sind hilfreiche Eigenschaften.
Das verändern der Rolle der Führungskräfte, ist eine der größten Herausforderungen. Deren Phantasien um Bedeutungsverlust, bremsen oft den agilen Wandel.
Dabei steigt die Bedeutung von Führung. Allerdings in einer ungewohnten Art.
Der einfachste Weg, sich einen spannenden Überblick zum Thema Agilität zu verschaffen,
besteht darin, sich einen kompetenten und leichtfüßig dargebotenen (Online)Vortrag
mit Frederick Meseck zu buchen.
Das ist kostengünstige Breitband-Information, gepaart mit dem Vorteil, dass Fragen gestellt werden können und ich kann euch versichern: Ein Vortrag mit Frederick ist unterhaltsam und fundiert.
Wenn ausreichend Interesse und Unterstützung aus dem Top-Management vorhanden ist und der Vortrag das Thema mehr in die Breite gebracht hat, kann man vorsichtig mit ersten Ideen und Interventionen starten.
Mein favorisierter Weg ist es,
mit einem "agilen Labor" zu starten. Wer mehr dazu wissen will: Einfach Link ansteuern.