Autor: Bernd Taglieber

  • Übung systemisches Dreieck

    Übung systemisches Dreieck

    Habe ich 2013 in der Sporthalle der Uni Landau produziert – Vielen Dank an die beteiligten Student*innen

  • Gute Vorsätze zum Neuen Jahr

    Gute Vorsätze zum Neuen Jahr

    Von Bernd Taglieber Wenn etwas neu beginnt, kommen Menschen auf die Idee, dass alles Mögliche auch neu starten könnte. Nach dem Motto “jetzt aber” machen sie sich Vorhaben zu eigen, die sie jahrelang nicht verfolgt haben. Im Januar sind die Fitness-Studios so voll wie nie und nie mehr im Jahr werden mehr Abnehmprogramme gestartet als…

  • Alles strömt

    Alles strömt

    Eine transaktionsanalytische Betrachtung zur Wahrnehmung, zu Transaktionen, dem Bezugsrahmen und den Ich-Zuständen Wahrnehmungen und Transaktionen Wahrnehmung kann manchmal fast schmerzhaft sein. Ob es nun ein intensiver Film ist, der uns fesselt oder ein Tag im Großstadtgetriebe, eine Fahrt mit dem eigenen Auto durch Palermo, irgendwann ist Erschöpfung in Sicht. Zum Glück haben wir unseren Körper,…

  • Selbstbestimmung: „Ich lasse mir doch von mir nicht alles gefallen“

    Selbstbestimmung: „Ich lasse mir doch von mir nicht alles gefallen“

    Viktor Frankl ist mit diesem Satz weit gekommen:  Er hat als jüdischer Psychiater mehrere Konzentrationslager überlebt und hatdanach als Professor für Neurologie und Psychiatrie der Universität Wien den Menschengeholfen, ihr persönliches Fundament im Sinn des Lebens zu suchen und zu finden. Dieser Satz geht darauf ein, dass wir es nicht immer gut mit uns selbst meinen.…

  • Kostenloses Webinar – Pain Points der agilen Arbeit

    Kostenloses Webinar – Pain Points der agilen Arbeit

    Wer auch immer sich im Umfeld agiler Arbeit befindet, egal ob nach einem agilen Konzept oder einem offenen agilen Mindset gearbeitet wird, hat reichlich Schmerzpunkte kennengelernt. Oder ein Team wird sie, gerade jetzt, schmerzhaft durchzustehen haben. Agile Arbeit ist immer auch ein Experiment und nicht jeder Pain Point tritt in einem Unternehmen gleich auf. Überall…

  • Sehnsucht

    Sehnsucht

    Ein heiß ersehntes Thema im Coaching?  von Bernd Taglieber  Sehnsucht – ein Wort, zu schön um es zu definieren? Na ja, nicht nur zu schön, sondern auch zu schillernd, um durch eine Definition Eindeutigkeit zu schaffen.   Ein ausgesprochen deutsches Wort mit Alleinstellungsmerkmalen. So hat es als deutsches Wort Eingang in mehrere andere Sprachen gefunden.…

  • Basiskriterien für Personalentwicklung (ein Überblick)

    Basiskriterien für Personalentwicklung (ein Überblick)

    Ihr braucht frische, neue Kräfte, die euch beim Ausbau eures Business unterstützen? Und diese „Neuen“ sollen offen sein für ein agiles Mindset?   Dann habe ich hier ein paar Basis-Kriterien für euren Auswahlprozess!   Egal für welche Profession ihr sucht – Diese Themen solltet ihr im Auge behalten: Organisation Gestaltungsbereitschaft / Mitwirkung Klare Kriterien für…

  • Und wer trägt die Verantwortung…?

    Und wer trägt die Verantwortung…?

    von command and control zu selbstverantwortung und agilität von Bernd Taglieber Wenn in einem Unternehmen oder einer Organisation Aufgaben an autonome Teams, im Sinne von agiler Problemlösung, übergeben werden, schwebt über allem die Frage: Wie verhält es sich mit dem Thema Verantwortung? Personalisierte Schuld Das ist nicht weiter verwunderlich, da in hierarchisch organisierten Unternehmen seit…

  • Neues Buch von Bernd Taglieber und Steffen Raebricht

    Neues Buch von Bernd Taglieber und Steffen Raebricht

    Überarbeitet? Erschöpft? Lustlos? Jetzt heißt es aufpassen! Wo siehst Du Dich, wenn du die nächsten 5 Jahre so weitermachst wie bisher? Immer mehr Menschen steuern scheinbar ahnungslos auf eine gefährliche Falle zu.   „Burnout vorbeugen“ ist ein Praxisbuch. Es ist für Menschen geschrieben, die sich immer wieder erschöpft fühlen oder bereits auf die Klippe des Burnouts…

  • Prima Ratgeber zum Beziehungsthema

    Prima Ratgeber zum Beziehungsthema

    Steffen Raebricht hat ein kleines aber feines Büchlein zum Thema Beziehungen heraus gebracht.   Ein Kapitel dazu stammt von mir und beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Geben und Nehmen.   Die komplizierte und unbewußte Dynamik von Paaren, die immer wieder zu heillosen Verwicklungen führt, wird hier gut verständlich und leicht nachvollziehbar beschrieben. Übrigens: Als…