Wege zum agilen Management
Die Wirtschaft befindet sich in einem rasanten Umbruch.
Agilität ist gewollt.
Aber zwischen Wollen und Können klafft eine gewaltige Lücke.
Process follows Strategy.
Organisation follows Process.
Culture eats Strategy for Breakfast.
(Alfred Chandler/Peter F. Drucker)
Eine Kultur verstärkter Selbstorganisation lässt sich nicht einfach verordnen. Gewohnheiten sind hoch automatisiert und haben ein immenses Beharrungsvermögen.
Seit 7 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Paradigmenwechsel der Managementphilosophie und filtere aus, was erfolgversprechend ist. Dabei interessiert mich besonders, wie es praktisch umsetzbar ist, innerhalb etablierter Unternehmenskulturen Veränderungsimpulse zu setzen.
Tweet to @btaglieber
Was kann ich für Sie tun?
Ich zeige Ihnen einen gangbaren Weg zu mehr Geschwindigkeit und Zukunftsfähigkeit und gebe Ihnen Orientierung, wo hergebrachte Steuerung sinnvoll ist und wo nicht. Eines der „Werkzeuge“ möchten ich Ihnen näher vorstellen:
Blick-Licht
Eine Intervention mit besonderer Strahlkraft: Kurzpräsentation Blick-Licht: Blick-Licht bringt das Alltagswissen (was wirklich passiert) der beteiligten Menschen zum Vorschein…
Organisationsentwicklung
Dazu gehören die Themen Fusionen, Zusammenschlüsse begleiten, Agiles Management aufbauen, und vieles mehr…
Für diese Themen stehe ich über unser Unternehmen t&t Organisationsentwicklung zur Verfügung. Dort können Sie sich auch ausführlicher informieren.
Strategische Beratung
Dazu gehören die Themen „von der Vision zum Tun“, strategische Leitplanken für das kommende Jahr, Wechsel wichtiger Entscheider, und vieles mehr…
Auch für diese Themen stehe ich über unser Unternehmen t&t Organisationsentwicklung zur Verfügung.
Kultureller Wandel – Kulturelle Hemmnisse beseitigen
Für mehr Informationen zu diesen Themen und meinen Erfahrungen, möchte ich Sie auf unseren ttorga-Web-Auftritt www.ttorga.de verweisen. Dort finden Sie auch eine Kundenliste im Zusammenhang mit unseren Projekten.
Wege zum agilen Management
Die Wirtschaft befindet sich in einem rasanten Umbruch.
Agilität ist gewollt.
Aber zwischen Wollen und Können klafft eine gewaltige Lücke.
Process follows Strategy.
Organisation follows Process.
Culture eats Strategy for Breakfast.
(Alfred Chandler/Peter F. Drucker)
Eine Kultur verstärkter Selbstorganisation lässt sich nicht einfach verordnen. Gewohnheiten sind hoch automatisiert und haben ein immenses Beharrungsvermögen.
Seit 7 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Paradigmenwechsel der Managementphilosophie und filtere aus, was erfolgversprechend ist. Dabei interessiert mich besonders, wie es praktisch umsetzbar ist, innerhalb etablierter Unternehmenskulturen Veränderungsimpulse zu setzen.
Tweet to @btaglieber
Was kann ich für Sie tun?
Ich zeige Ihnen einen gangbaren Weg zu mehr Geschwindigkeit und Zukunftsfähigkeit und gebe Ihnen Orientierung, wo hergebrachte Steuerung sinnvoll ist und wo nicht. Eines der „Werkzeuge“ möchten ich Ihnen näher vorstellen:
Blick-Licht
Eine Intervention mit besonderer Strahlkraft: Kurzpräsentation Blick-Licht: Blick-Licht bringt das Alltagswissen (was wirklich passiert) der beteiligten Menschen zum Vorschein…
Organisationsentwicklung
Dazu gehören die Themen Fusionen, Zusammenschlüsse begleiten, Agiles Management aufbauen, und vieles mehr…
Für diese Themen stehe ich über unser Unternehmen t&t Organisationsentwicklung zur Verfügung. Dort können Sie sich auch ausführlicher informieren.
Strategische Beratung
Dazu gehören die Themen „von der Vision zum Tun“, strategische Leitplanken für das kommende Jahr, Wechsel wichtiger Entscheider, und vieles mehr…
Auch für diese Themen stehe ich über unser Unternehmen t&t Organisationsentwicklung zur Verfügung.
Kultureller Wandel – Kulturelle Hemmnisse beseitigen
Für mehr Informationen zu diesen Themen und meinen Erfahrungen, möchte ich Sie auf unseren ttorga-Web-Auftritt www.ttorga.de verweisen. Dort finden Sie auch eine Kundenliste im Zusammenhang mit unseren Projekten.
Wege zum agilen Management
Die Wirtschaft befindet sich in einem rasanten Umbruch.
Agilität ist gewollt.
Aber zwischen Wollen und Können klafft eine gewaltige Lücke.
Process follows Strategy.
Organisation follows Process.
Culture eats Strategy for Breakfast.
(Alfred Chandler/Peter F. Drucker)
Eine Kultur verstärkter Selbstorganisation lässt sich nicht einfach verordnen. Gewohnheiten sind hoch automatisiert und haben ein immenses Beharrungsvermögen.
Seit 7 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Paradigmenwechsel der Managementphilosophie und filtere aus, was erfolgversprechend ist. Dabei interessiert mich besonders, wie es praktisch umsetzbar ist, innerhalb etablierter Unternehmenskulturen Veränderungsimpulse zu setzen.
Tweet to @btaglieber
Was kann ich für Sie tun?
Ich zeige Ihnen einen gangbaren Weg zu mehr Geschwindigkeit und Zukunftsfähigkeit und gebe Ihnen Orientierung, wo hergebrachte Steuerung sinnvoll ist und wo nicht. Eines der „Werkzeuge“ möchten ich Ihnen näher vorstellen:
Blick-Licht
Eine Intervention mit besonderer Strahlkraft: Kurzpräsentation Blick-Licht: Blick-Licht bringt das Alltagswissen (was wirklich passiert) der beteiligten Menschen zum Vorschein…
Organisationsentwicklung
Dazu gehören die Themen Fusionen, Zusammenschlüsse begleiten, Agiles Management aufbauen, und vieles mehr…
Für diese Themen stehe ich über unser Unternehmen t&t Organisationsentwicklung zur Verfügung. Dort können Sie sich auch ausführlicher informieren.
Strategische Beratung
Dazu gehören die Themen „von der Vision zum Tun“, strategische Leitplanken für das kommende Jahr, Wechsel wichtiger Entscheider, und vieles mehr…
Auch für diese Themen stehe ich über unser Unternehmen t&t Organisationsentwicklung zur Verfügung.
Kultureller Wandel – Kulturelle Hemmnisse beseitigen
Für mehr Informationen zu diesen Themen und meinen Erfahrungen, möchte ich Sie auf unseren ttorga-Web-Auftritt www.ttorga.de verweisen. Dort finden Sie auch eine Kundenliste im Zusammenhang mit unseren Projekten.
Wege zum agilen Management
Die Wirtschaft befindet sich in einem rasanten Umbruch. Agilität ist gewollt.
Aber zwischen Wollen und Können klafft eine gewaltige Lücke.
Process follows Strategy.
Organisation follows Process.
Culture eats Strategy for Breakfast.
(Alfred Chandler/Peter F. Drucker)
Eine Kultur verstärkter Selbstorganisation lässt sich nicht einfach verordnen. Gewohnheiten sind hoch automatisiert und haben ein immenses Beharrungsvermögen.
Seit 7 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Paradigmenwechsel der Managementphilosophie und filtere aus, was erfolgversprechend ist. Dabei interessiert mich besonders, wie es praktisch umsetzbar ist, innerhalb etablierter Unternehmenskulturen Veränderungsimpulse zu setzen.
Tweet to @btaglieber
Was kann ich für Sie tun?
Ich zeige Ihnen einen gangbaren Weg zu mehr Geschwindigkeit und Zukunftsfähigkeit und gebe Ihnen Orientierung, wo hergebrachte Steuerung sinnvoll ist und wo nicht. Eines der „Werkzeuge“ möchten ich Ihnen näher vorstellen:
Blick-Licht
Eine Intervention mit besonderer Strahlkraft: Kurzpräsentation Blick-Licht: Blick-Licht bringt das Alltagswissen (was wirklich passiert) der beteiligten Menschen zum Vorschein…
Organisationsentwicklung
Dazu gehören die Themen Fusionen, Zusammenschlüsse begleiten, Agiles Management aufbauen, und vieles mehr…
Für diese Themen stehe ich über unser Unternehmen t&t Organisationsentwicklung zur Verfügung. Dort können Sie sich auch ausführlicher informieren.
Strategische Beratung
Dazu gehören die Themen „von der Vision zum Tun“, strategische Leitplanken für das kommende Jahr, Wechsel wichtiger Entscheider, und vieles mehr…
Auch für diese Themen stehe ich über unser Unternehmen t&t Organisationsentwicklung zur Verfügung.
Kultureller Wandel – Kulturelle Hemmnisse beseitigen
Für mehr Informationen zu diesen Themen und meinen Erfahrungen, möchte ich Sie auf unseren ttorga-Web-Auftritt www.ttorga.de verweisen. Dort finden Sie auch eine Kundenliste im Zusammenhang mit unseren Projekten.
Wege zum agilen Management
Die Wirtschaft befindet sich in einem rasanten Umbruch. Agilität ist gewollt.
Aber zwischen Wollen und Können klafft eine gewaltige Lücke.
Process follows Strategy.
Organisation follows Process.
Culture eats Strategy for Breakfast.
(Alfred Chandler/Peter F. Drucker)
Eine Kultur verstärkter Selbstorganisation lässt sich nicht einfach verordnen. Gewohnheiten sind hoch automatisiert und haben ein immenses Beharrungsvermögen.
Seit 7 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Paradigmenwechsel der Managementphilosophie und filtere aus, was erfolgversprechend ist. Dabei interessiert mich besonders, wie es praktisch umsetzbar ist, innerhalb etablierter Unternehmenskulturen Veränderungsimpulse zu setzen.
Tweet to @btaglieber
Was kann ich für Sie tun?
Ich zeige Ihnen einen gangbaren Weg zu mehr Geschwindigkeit und Zukunftsfähigkeit und gebe Ihnen Orientierung, wo hergebrachte Steuerung sinnvoll ist und wo nicht. Eines der „Werkzeuge“ möchten ich Ihnen näher vorstellen:
Blick-Licht
Eine Intervention mit besonderer Strahlkraft: Kurzpräsentation Blick-Licht: Blick-Licht bringt das Alltagswissen (was wirklich passiert) der beteiligten Menschen zum Vorschein…
Organisationsentwicklung
Dazu gehören die Themen Fusionen, Zusammenschlüsse begleiten, Agiles Management aufbauen, und vieles mehr…
Für diese Themen stehe ich über unser Unternehmen t&t Organisationsentwicklung zur Verfügung. Dort können Sie sich auch ausführlicher informieren.
Strategische Beratung
Dazu gehören die Themen „von der Vision zum Tun“, strategische Leitplanken für das kommende Jahr, Wechsel wichtiger Entscheider, und vieles mehr…
Auch für diese Themen stehe ich über unser Unternehmen t&t Organisationsentwicklung zur Verfügung.
Kultureller Wandel – Kulturelle Hemmnisse beseitigen
Für mehr Informationen zu diesen Themen und meinen Erfahrungen, möchte ich Sie auf unseren ttorga-Web-Auftritt www.ttorga.de verweisen. Dort finden Sie auch eine Kundenliste im Zusammenhang mit unseren Projekten.
Wege zum agilen Management
Die Wirtschaft befindet sich in einem rasanten Umbruch. Agilität ist gewollt.
Aber zwischen Wollen und Können klafft eine gewaltige Lücke.
Process follows Strategy.
Organisation follows Process.
Culture eats Strategy for Breakfast.
(Alfred Chandler/Peter F. Drucker)
Eine Kultur verstärkter Selbstorganisation lässt sich nicht einfach verordnen. Gewohnheiten sind hoch automatisiert und haben ein immenses Beharrungsvermögen.
Seit 7 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Paradigmenwechsel der Managementphilosophie und filtere aus, was erfolgversprechend ist. Dabei interessiert mich besonders, wie es praktisch umsetzbar ist, innerhalb etablierter Unternehmenskulturen Veränderungsimpulse zu setzen.
Tweet to @btaglieber
Was kann ich für Sie tun?
Ich zeige Ihnen einen gangbaren Weg zu mehr Geschwindigkeit und Zukunftsfähigkeit und gebe Ihnen Orientierung, wo hergebrachte Steuerung sinnvoll ist und wo nicht. Eines der „Werkzeuge“ möchten ich Ihnen näher vorstellen:
Blick-Licht
Eine Intervention mit besonderer Strahlkraft: Kurzpräsentation Blick-Licht: Blick-Licht bringt das Alltagswissen (was wirklich passiert) der beteiligten Menschen zum Vorschein…
Organisationsentwicklung
Dazu gehören die Themen Fusionen, Zusammenschlüsse begleiten, Agiles Management aufbauen, und vieles mehr…
Für diese Themen stehe ich über unser Unternehmen t&t Organisationsentwicklung zur Verfügung. Dort können Sie sich auch ausführlicher informieren.
Strategische Beratung
Dazu gehören die Themen „von der Vision zum Tun“, strategische Leitplanken für das kommende Jahr, Wechsel wichtiger Entscheider, und vieles mehr…
Auch für diese Themen stehe ich über unser Unternehmen t&t Organisationsentwicklung zur Verfügung.
Kultureller Wandel – Kulturelle Hemmnisse beseitigen
Für mehr Informationen zu diesen Themen und meinen Erfahrungen, möchte ich Sie auf unseren ttorga-Web-Auftritt www.ttorga.de verweisen. Dort finden Sie auch eine Kundenliste im Zusammenhang mit unseren Projekten.
Wege zum agilen Management
Die Wirtschaft befindet sich in einem rasanten Umbruch. Agilität ist gewollt.
Aber zwischen Wollen und Können klafft eine gewaltige Lücke.
Process follows Strategy.
Organisation follows Process.
Culture eats Strategy for Breakfast.
(Alfred Chandler/Peter F. Drucker)
Eine Kultur verstärkter Selbstorganisation lässt sich nicht einfach verordnen. Gewohnheiten sind hoch automatisiert und haben ein immenses Beharrungsvermögen.
Seit 7 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Paradigmenwechsel der Managementphilosophie und filtere aus, was erfolgversprechend ist. Dabei interessiert mich besonders, wie es praktisch umsetzbar ist, innerhalb etablierter Unternehmenskulturen Veränderungsimpulse zu setzen.
Tweet to @btaglieber
Was kann ich für Sie tun?
Ich zeige Ihnen einen gangbaren Weg zu mehr Geschwindigkeit und Zukunftsfähigkeit und gebe Ihnen Orientierung, wo hergebrachte Steuerung sinnvoll ist und wo nicht. Eines der „Werkzeuge“ möchten ich Ihnen näher vorstellen:
Blick-Licht
Eine Intervention mit besonderer Strahlkraft: Kurzpräsentation Blick-Licht: Blick-Licht bringt das Alltagswissen (was wirklich passiert) der beteiligten Menschen zum Vorschein…
Organisationsentwicklung
Dazu gehören die Themen Fusionen, Zusammenschlüsse begleiten, Agiles Management aufbauen, und vieles mehr…
Für diese Themen stehe ich über unser Unternehmen t&t Organisationsentwicklung zur Verfügung. Dort können Sie sich auch ausführlicher informieren.
Strategische Beratung
Dazu gehören die Themen „von der Vision zum Tun“, strategische Leitplanken für das kommende Jahr, Wechsel wichtiger Entscheider, und vieles mehr…
Auch für diese Themen stehe ich über unser Unternehmen t&t Organisationsentwicklung zur Verfügung.
Kultureller Wandel – Kulturelle Hemmnisse beseitigen
Für mehr Informationen zu diesen Themen und meinen Erfahrungen, möchte ich Sie auf unseren ttorga-Web-Auftritt www.ttorga.de verweisen. Dort finden Sie auch eine Kundenliste im Zusammenhang mit unseren Projekten.